Selbstgemachtes Suppenpulver

Die gesunde Alternative für mehr Geschmack in der Küche

Fertige Suppenpulver aus dem Supermarkt enthalten oft künstliche Aromen, Geschmacksverstärker und jede Menge Salz. Doch wusstest du, dass du dein eigenes Suppenpulver ganz einfach selbst herstellen kannst? Es ist nicht nur gesünder, sondern auch viel aromatischer – und du kannst die Zutaten nach deinem eigenen Geschmack anpassen.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit wenigen Zutaten ein natürliches Suppenpulver herstellst, das du für Suppen, Saucen und viele andere Gerichte verwenden kannst.

Warum Suppenpulver selbst machen?

Ohne künstliche Zusätze – Keine Geschmacksverstärker, kein übermäßiges Salz oder versteckter Zucker.
Individuell anpassbar – Du bestimmst die Zutaten und kannst das Pulver nach deinem Geschmack verfeinern.
Lange haltbar & jederzeit griffbereit – Perfekt für die schnelle Küche!
Vielseitig einsetzbar – Nicht nur für Suppen, sondern auch zum Würzen von Reis, Gemüse oder Saucen.

Anwendungstipps für dein selbstgemachtes Suppenpulver

Schnelle Gemüsebrühe: 1 EL Suppenpulver auf 250 ml heißes Wasser – fertig!
Würzmittel für Saucen & Eintöpfe: Einfach nach Geschmack hinzufügen.
Für Reis & Kartoffeln: Beim Kochen ein wenig Pulver ins Wasser geben – sorgt für mehr Geschmack!
Als Marinade: Mit etwas Öl vermengen und Fleisch oder Gemüse damit einreiben.

Selbstgemachtes Suppenpulver ist eine fantastische Alternative zu industriellen Brühen und Würzmischungen. Es ist nicht nur gesünder, sondern auch voller natürlicher Aromen und unglaublich vielseitig einsetzbar.

Probiere es aus und bringe deine Gerichte mit einer Prise selbstgemachter Würze auf das nächste Level! 💛

Hast du schon einmal Suppenpulver selbst gemacht? Teile deine Erfahrungen und Lieblingszutaten in den Kommentaren! 😊

Zutaten für selbstgemachtes Suppenpulver

Damit dein Suppenpulver aromatisch und vielseitig wird, benötigst du eine Mischung aus getrocknetem Gemüse, Kräutern und Gewürzen.

Grundzutaten für ca. 1 Glas Suppenpulver:

🥕 100 g Karotten
🥦 50 g Sellerie
🧅 50 g Zwiebeln
🍄 30 g Champignons (optional, für mehr Umami-Geschmack)
🌿 2 EL Petersilie
🧄 1 EL Knoblauchpulver
🧂 2 TL Meersalz
🖤 1 TL Pfeffer
🍃 1 TL Liebstöckel (Maggikraut) 
💛 1 TL Kurkuma (für eine schöne Farbe)

💡 Tipp: Du kannst auch Lauch, Paprika oder Tomaten hinzufügen – je nach Geschmack!

Zubereitung – So einfach geht’s:


Selbstgemachtes Suppenpulver

Die gesunde Alternative für mehr Geschmack in der Küche
Course Suppe
Cuisine Österreich

Ingredients
  

  • 100 g Karotten
  • 50 g Sellerie
  • 50 g Zwiebeln
  • 30 g braune Champignons (optional)
  • 2 EL Petersilie
  • 3 Stk. Knoblauchzehen
  • 2 EL Meersalz fein gerieben
  • 1 TL Pfeffer schwarz, gerieben
  • 1 Handvoll Liebstöckel oder 1 TL getrocknet
  • 1 TL Kurkuma

Instructions
 

  • 1. Gemüse trocknen
    Das Gemüse in sehr dünne Scheiben schneiden.
    Im Backofen bei 60°C Umluft ca. 4-6 Stunden trocknen (Backofentür leicht geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann).
    Alternativ geht es mit einem Dörrautomaten schneller und energiesparender.
  • 2. Alles fein mahlen
    Das getrocknete Gemüse und die Kräuter in einen Hochleistungsmixer, eine Kaffeemühle oder einen Mörser geben und zu feinem Pulver mahlen.
    Falls du es gröber magst, kannst du die Mischung auch nur grob zerkleinern und als Suppengrundlage verwenden.
  • 3. In ein luftdichtes Glas füllen
    Das Pulver in ein sauberes Schraubglas oder eine Gewürzdose füllen.
    Kühl und trocken lagern – so hält sich das Suppenpulver mehrere Monate.
Keyword suppe, suppenpulver